Das Restaurant Oberneulander`s, im Folgenden kurz Oberneulander`s, begrüßt Sie auf dieser Website. Im Rahmen Ihres Besuches unserer Website können verschiedene Daten erhoben werden, über die wir Sie im Folgenden informieren möchten.
Alle personenbezogenen Daten, die beim Besuch unserer Website erhoben werden, werden von uns, unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, verarbeitet.
Farshad Geranmayeh (Inhaber des Restaurant Oberneulander`s)
Oberneulander Landstraße 43
28355 Bremen
Deutschland
Telefon: +49 421 3 64 85 37
Fax: +49 421 2 58 52 87
E-Mail: info@oberneulanders.de
Sie können unsere Website grundsätzlich nutzen, ohne personenbezogene Daten über sich anzugeben. Bei jedem Aufrufen unserer Website werden anonym und temporär folgende Daten (Zugriffsdaten) erfasst und bis zur automatisierten Löschung auf dem Server unseres Providers in einer Protokolldatei gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Daten,
Website, von welcher aus der Zugriff erfolgte,
Name des Internet Service Providers,
übertragene Datenmengen,
Meldung, ob der Abruf erfolgreich war,
Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und Betriebssystems.
Diese Daten werden so gespeichert, dass ein direkter Personenbezug nicht erfolgt. Diese Daten werden nach dem Ende der Verbindung gelöscht oder anonymisiert. Diese Daten werden ausschließlich aus technischen Gründen erhoben und haben keinen Personenbezug. Eine Nutzung erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unseres Angebotes ohne Personenbezug. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist das berechtigte Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO um technisch unsere Website überhaupt anbieten zu können.
Grundsätzlich steht es Ihnen frei, uns auf dieser Seite personenbezogene Daten mitzuteilen und Sie sind grundsätzlich weder gesetzlich noch vertraglich dazu verpflichtet. Sollten Sie in Ausnahmefällen einmal doch vertraglich oder gesetzlich verpflichtet sein, teilen wir Ihnen dies für die jeweilige Datenverarbeitung gesondert mit.
Es entstehen grundsätzlich keine Nachteile für Sie, wenn Sie uns keine personenbezogenen Daten mitteilen. Dies gilt auch für eine Ablehnung der Datenerhebung mittels Cookies. Jedoch ist es möglich, dass dann nicht alle Funktionen der Webseite vollumfänglich nutzbar sind. Im Rahmen des Newsletter-Versands werden Ihre Daten zumindest benötigt, sofern Sie diese Funktionen nutzen möchten (nähere Informationen entnehmen Sie diesbezüglich bitte § 6 dieser Datenschutzerklärung).
Wenn Sie uns per E-Mail an info@oberneulanders.de eine E-Mail zukommen lassen, werden die von Ihnen übersandten Daten gespeichert – inklusive Ihrer Mail-Adresse.
ZWECK DER DATENVERARBEITUNG:
Die von Ihnen angegebenen Daten dienen uns zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen.
RECHTSGRUNDLAGE:
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, nämlich in unserem berechtigten Interesse auf die E-Mail antworten zu können und Ihre Anfrage zu beantworten.
Zielt Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages ab, so gilt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als weitere Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
SPEICHERDAUER:
Die an uns übermittelten Daten, werden von uns für die Dauer der Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Nach dem endgültigen Abschluss der Kommunikation werden die Daten gelöscht, es sei denn es bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen.
EMPFÄNGER ODER KATEGORIE VON EMPFÄNGERN:
Ihre Nachricht wird über den von uns genutzten E-Mail Provider übermittelt und dort gespeichert. Zur Sicherstellung Ihrer Rechte haben wir mit dem Empfänger einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
ÜBERMITTLUNG AN EIN DRITTLAND ODER EINE INTERNATIONALE ORGANISATION:
Die von Ihnen in der Email angegebenen personenbezogenen Datenwerden von uns nicht an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. In diesen Newslettern senden wir Ihnen E-Mails mit werblichen Informationen zu.
Bei der Anmeldung zum Newsletter erheben und speichern wir Ihre E-Mail-Adresse.
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung und Ihrer Einwilligung gebeten werden. Solange Sie diese nicht bestätigen, erhalten Sie keinen Newsletter von uns. Zum Nachweis der Anmeldungen zum Newsletter wird der Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts sowie die IP-Adresse des Anmeldenden gespeichert.
ZWECK DER DATENVERARBEITUNG:
Wir verwenden die angegebene E-Mail-Adresse zunächst nur, um Ihnen die Anmeldebestätigung zuzusenden. Sobald Sie hierin im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens erneut eingewilligt haben, verwenden wir Ihre über die Newsletter-Registrierung mitgeteilte E-Mail-Adresse ausschließlich für die Zusendung unseres Newsletters an Sie. Die im Rahmen des Anmeldeverfahrens zusätzlich erhobenen Daten dienen ferner dazu einen Missbrauch des Dienstes bzw. der angegebenen E-Mail-Adresse zu verhindern.
RECHTSGRUNDLAGE:
Ihre Einwilligung im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens gemäß Art. 6 (1) S. 1 a DSGVO stellt die Rechtsgrundlage für diese Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse sowie den Versand des Newsletters an Ihre E-Mail-Adresse dar. Bei der Registrierung zum Newsletter willigen Sie daher ein, dass Ihre E-Mail-Adresse für diese Werbezwecke genutzt wird. Bei der Anmeldung zum Newsletter und bei Anklicken des Links der Bestätigungsmail stimmen Sie folgendem Einwilligungstext zu:
„Hiermit willige ich ein, dass Herr Farshad Geranmayeh, Inhaber des Restaurant Oberneulander`s, mir zum Zwecke der Werbung E-Mails an die von mir angegebene E-Mailadresse versenden darf. Ich habe das jederzeitige Recht meine Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen. Die Datenschutzerklärung mit weiteren Hinweisen zur Datenverarbeitung habe ich zur Kenntnis genommen.“
Die statistische Erhebung, Analyse sowie Protokollierung des vorherigen Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage berechtigter Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht hierbei in der rechtskonformen Newsletter-Anmeldung und dient unserem geschäftlichen Interesse und den Erwartungen der Nutzer.
EMPFÄNGER ODER KATEGORIE VON EMPFÄNGERN:
Die Newsletter werden in unserem Auftrag durch CleverReach versandt – unseren Dienstleister für den Newsletter-Versand. CleverReach erhält daher Zugriff auf die im Rahmen des Newsletters verarbeiteten Daten. Eine Übermittlung in Drittländer oder internationale Organisationen findet jedoch nicht statt.
WIDERRUFSMÖGLICHKEIT
Diese Einwilligung zur Zusendung von Werbeemails können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden.
LINK
Durch Eingabe und anschließende Absendung werden Sie automatisch aus dem Verteiler entfernt. Den entsprechenden Link finden Sie auch in jedem Newsletter.
SPEICHERDAUER:
Wir speichern Ihre E-Mail-Adresse (die Sie im Rahmen der Bestellung des Newsletter angegeben haben) zunächst nur solange wie der Aktivierungslink in der E-Mail für das Double-Opt-In-Verfahren aktiv ist.
Wenn Sie den Newsletter-Versand durch Anklicken des Links in der E-Mail aktivieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und die übrigen Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter nur so lange, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Sobald Sie den Newsletter abbestellen, werden Ihre diesbezüglichen Daten unverzüglich gelöscht, es sei denn es stehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen dem entgegen.
Zur Verbesserung unserer Website setzen wir sogenannte „Cookies“ ein. Bei Cookies handelt es sich um Textinformationsdateien, welche durch Ihren Web-Browser lokal auf Ihrem Computer abgespeichert werden, wenn Sie unsere Website aufrufen. Viele Cookies enthalten eine Identifikationsnummer, mit der wir den Cookie Ihrem konkreten Internet-Browser zuordnen können. So können wir Sie und Ihren Browser von anderen unterscheiden.
Bei Cookies wird zwischen vorübergehenden sog. transienten Cookies und persistenten Cookies unterschieden:
– Vorübergehende / transiente Cookies, zu denen insbesondere die Session-Cookies gehören, werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Session-Cookies speichern während Ihrer Dauer eine sog. Session-ID. Hierdurch können verschiedene Anfragen Ihres Browsers der Sitzung zugeordnet werden und Ihr Rechner kann wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren.
– Persistente Cookies hingegen werden automatisch nach einer vorgegebenen Zeit gelöscht. Die Dauer der Speicherung hängt von dem Cookie selbst ab. Eine Löschung dieser persistenten Cookies ist darüber hinaus, auch jederzeit durch Sie selbst über die Sicherheitseinstellung Ihres Browsers möglich.
ZWECK DER DATENVERARBEITUNG:
Auf unserer Internetseite werden folgende Cookies eingesetzt:
– Technisch notwendige Cookies
o Cookies, um die richtige Seite anzuzeigen.
o Cookies, die angeben, ob man weitere Cookies zulässt
– Technisch nicht notwendige Cookies:
o Google Analytics (siehe § 9)
Die Nutzung der, über die Cookies gewonnenen Daten erfolgt ausschließlich für die Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit unserer Seite.
RECHTSGRUNDLAGE:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der durch die Cookies erhobenen personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt hierbei in der nutzerfreundlichen und attraktiven Gestaltung unserer Webseite.
DAUER DER SPEICHERUNG:
Die von uns verwendeten Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie unsere Seite verlassen haben.
Die von uns verwendeten Persistent Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies jederzeit in Ihren Browsereinstellungen löschen.
WIDERSPRUCHSRECHT:
Sie haben jederzeit die Möglichkeit des Erhebens von Daten durch Cookies auf unserer Webseite zu widersprechen. Sie können hierzu Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies generell oder aber auch für bestimmte Fälle ausschließen. Sie können auch jederzeit gespeicherte Cookies löschen.
Eine Anleitung hierzu finden Sie für ihren jeweiligen Browser unter:
• Für Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
• Für Mozilla Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-blockieren
• Für Microsoft Internet Explorer / Edge: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
• Für Apple Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
• Für Opera: http://help.opera.com/Windows/12.10/de/deleteprivate.html
oder unter der jeweils einschlägigen Support-Seite ihres Internet-Browser.
Wir weisen allerdings darauf hin, dass bei dem Nichtzulassen von Cookies die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.
Diese Website benutzt Google Maps, einen Kartendienst der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California, 94043, (“Google”) zur Darstellung einer interaktiven Karte.
Durch die Einbettung von Google Maps werden keine Daten von der verantwortlichen Stelle dieser Webseite gespeichert oder verarbeitet. Google Maps ist als eigene Seite von Google innerhalb unserer Seite eingebettet (= iframe).
Bei jedem Aufruf der Seite wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Server von Google in den USA hergestellt. Dabei werden Informationen über Ihren Besuch und Ihre IP-Adresse dort erhoben und gespeichert, ohne dass diese zuvor zu uns gelangen.
Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Google hat sich zur Einhaltung des vom US-Handelsministerium veröffentlichten Privacy-Shield-Abkommens zwischen der EU und den USA über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU verpflichtet und hält entsprechend ein Privacy-Shield Zertifikat vor.
ZWECK DER DATENVERARBEITUNG:
Die Nutzung von Google Maps auf dieser Seite verfolgt den Zweck, Ihnen die Möglichkeit zu bieten mit Hilfe des Kartendienstes „Google Maps“ unseren Standort darzustellen.
RECHTSGRUNDLAGE:
Die Implementierung von Google Maps verfolgt unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten, was dadurch erreicht werden soll, Ihnen die Anfahrt zu uns und unseren Standort zu verdeutlichen.
WIDERSPRUCHSRECHT:
Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps auf einfache Art und Weise zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern: Deaktivieren Sie dazu JavaScript in Ihrem Browser. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können.
Nähere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Google und Informationen über die weitere Verarbeitung und die Speicherdauer der Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google:
http://www.google.com/intl/de/+/policy/
Diese Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., Menlo Park, Kalifornien, USA (nachfolgend „Google“). Google Analytics verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden (siehe unter § 7 Cookies) und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Es handelt sich hierbei um Session-Cookies, die nur temporär für den Besuch auf unserer Webseite gespeichert werden und nur bei Besuch der Seite Daten erheben.
Google Analytics erhebt mit Hilfe des Cookies Ihre IP-Adresse und Ihr Surfverhalten auf unserer Webseite. Wir weisen darauf hin, dass auf unserer Webseite Google Analytics Ihre Nutzungsdaten nur in anonymisierter Form an Google übermittelt und speichert. Google Analytics wurde um den Code „get._anonymizeIp() “ erweitert, um so eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu erreichen. Somit können keine Rückschlüsse mehr auf Ihre Person erfolgen.
Nähere Informationen bezüglich Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google Analytics selber finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html oder unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
ZWECK DER DATENVERARBEITUNG:
In unserem Auftrag nutzt Google diese Informationen, um die Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reporte über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Aus den übermittelten Daten können anonyme Nutzungsprofile der Besucher unserer Website erstellt werden. Dies hilft uns dabei unsere Webseite zu optimieren und den Bedürfnissen der Besucher anzupassen. Dadurch können wir mehr Besucher für unsere Webseite gewinnen und unsere Bekanntheit steigern.
RECHTSGRUNDLAGE:
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogene Daten mit Hilfe des Google-Analytics-Cookie erfolgt auf Grundlage unserer berechtiger Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unserer Website zur gesteigerten Nutzerfreundlichkeit.
EMPFÄNGER ODER KATEGORIE VON EMPFÄNGERN:
Zur Verarbeitung Ihrer Nutzungsdaten im Auftrag durch Google, werden die mit Hilfe des Cookies erfassten Informationen an Google in anonymisierter Form weiter geleitet.
ABSICHT DER ÜBERMITTLUNG IN EIN DRITTLAND / AN EINE INTERNATIONALE ORGANISATION:
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Webseite durch Sie werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf unserer Website setzen wir die IP-Anonymisierung ein, dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google verarbeitet die Daten in den USA und hat sich nach dem EU-US-Privacy Shield-Abkommen verpflichtet. Die USA sind ein Staat außerhalb der EU/des Europäischen Wirtschaftsraumes (EEG), ein sogenannter Drittstaat. Für die USA als Land insgesamt liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Allerdings hat sich Google nach dem EU-Privacy-Shield verpflichtet. Das EU-Privacy-Shield ist ein Abkommen der EU mit den USA. Die EU-Kommission hat einen Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 (1) DSGVO erlassen, in dem sie Empfängern in den USA ein angemessenes Schutzniveau bescheinigt, wenn sich dieser dem EU-Privacy-Shield unterworfen hat.
SPEICHERDAUER:
Die Cookies übermitteln Daten an uns, solange sie nicht gelöscht sind. Sobald der Cookie gelöscht wurde, findet keine Übermittlung der Daten mehr statt.
WIDERRUFSRECHT:
Sie haben das jederzeitige Recht Ihre Einwilligung zu widerrufen und so der Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google Analytics zu widersprechen.
Sie können die Speicherung der Cookies und damit die Erfassung Ihrer IP-Adresse und Ihres Nutzerverhaltens durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung der Daten durch Google verhindern, indem Sie das folgende Browser-Plug-In herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten bei dem Besuch dieser Webseite verhindert.
Alternativ können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Auf unserer Website werden Social Media Button von sozialen Netzwerken verwendet. Es handelt sich dabei um Verlinkungen unserer Auftritte bei Facebook und Instagram. Hierbei werden jedoch keine Daten an die jeweiligen Betreiber der Seiten übermittelt oder in sonstiger Weise personenbezogene Daten verarbeitet.
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Button nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt wird. Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite des jeweiligen Diensteanbieters auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) z.B. den Like- bzw. Share-Button betätigen können oder andere Funktionen des Diensteanbieters nutzen können. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
• http://www.facebook.com/policy.php
Zur Geltendmachung Ihrer uns gegenüber bestehenden Rechte wenden Sie sich an uns unter:
Restaurant Oberneulander´s
Inhaber: Farshad Geranmayeh
Oberneulander Landstraße 43
28355 Bremen
Deutschland
Telefon: +49 421 3 64 85 37
Fax: +49 421 2 58 52 87
E-Mail: info@oberneulanders.de
In Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten können Sie uns gegenüber die folgenden Rechte geltend machen:
• das Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
• das Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung der Daten gemäß Art. 16 DSGVO
• das Recht auf Löschung der personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO
• das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
• das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
Des Weiteren haben Sie ein Beschwerderecht gegenüber einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei und durch uns.
Wenn Sie uns gegenüber eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, haben Sie das jederzeitige Recht die Einwilligung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
• Sie haben zudem das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. In diesem Fall verarbeiten wir die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
o Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Nach Art. 77 DSGVO haben Sie zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogen Daten gegen unberechtigten Zugriff, Zerstörung, Verlust und Veränderung durch Dritte zu schützen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Dies erfolgt durch die Weiterentwicklung unserer Website oder zur Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen erneut durchzulesen.
Stand: [09.09.2019]